Schlüsselfertiges Biomasse-Heizkraftwerk Sellessen für Vattenfall Europe errichtet.
VKK STANDARDKESSEL hat in knapp achtmonatiger Bauzeit das Biomasse-Heizkraftwerk in Sellessen bei Spremberg im Land Brandenburg für die Vattenfall Europe AG errichtet. Die offizielle Einweihung der 11 Mio. Euro teuren Anlage fand am 13.04.2006 statt.
Die Kesselkonstruktion aus Wasserrohr- und Rauchrohr-Heizflächen und der wassergekühlte Vorschubrost sind für den Betrieb mit Holzhackschnitzeln konzipiert. Der Brennstoff aus Kronen-, Ast- und Wurzelholz mit einem Wassergehalt von 20-55 % wird aus Tagebauvorfeldern und Forsten zur Verfügung gestellt. Bei der Brennraumgestaltung, einschließlich der Aufteilung und der Eindüsung der einzelnen Primär- und Sekundärluftströme, wurden CFD-Simulationen zur Optimierung der Verbrennung genutzt.
Das BMHKW Sellessen ist eine Kraft-Wärme- Kopplungsanlage mit einer elektrischen Leistung von 2,57 MW und einer thermischen Leistung
von 3,5 MW, dass den umgesiedelten Ort Haidemühl über ein 15 km verzweigtes Netz mit Nahwärme versorgt. Die Anlage erfüllt alle Anforderungen der TA-Luft und des Lärmschutzes problemlos und ist mit modernster Betriebs- und Überwachungstechnik ausgerüstet.
VKK STANDARDKESSEL unterstreicht mit dieser Anlage die hohe Kompetenz und Leistungsfähigkeit bei der Projektierung, Konstruktion, Fertigung und Lieferung industrieller und dezentraler Dampf- und Heißwassererzeugungsanlagen. In den Auftragsbüchern stehen weitere Kesselanlagen für Biomasse- sowie für Braunkohlenstaubfeuerung, Abhitzekessel für GuD-Anlagen und thermische Prozesse und zahlreiche CONDORKESSEL für Öl- und Gasfeuerungen.